Text folgt
...Text folgt
...Text folgt
...Text folgt
...Pays de la Loire | Loire-Atlantique | Bocage humide des Cailleries | réserve naturelle regionale |
Pays de la Loire | Loire-Atlantique | Lac de Grand-Lieu | réserve naturelle nationale |
Pays de la Loire | Loire-Atlantique | Lac de Grand-Lieu | réserve naturelle regionale |
Pays de la Loire | Loire-Atlantique | Marais de Brière | réserve naturelle regionale |
Pays de la Loire | Loire-Atlantique | Pointe Saint-Gildas | réserve naturelle regionale |
Pays de la Loire | Loire-Atlantique | Tourbière de Logné | réserve naturelle regionale |
Pays de la Loire | Maine-et-Loire | Basses-Brosses et Chevalleries | réserve naturelle regionale |
Pays de la Loire | Maine-et-Loire | Coteaux du Pont-Barré | réserve naturelle regionale |
Pays de la Loire | Maine-et-Loire | Étang et boisements de Joreau | réserve naturelle regionale |
Pays de la Loire | Maine-et-Loire | Ferme de la Chauffetière | réserve naturelle regionale |
Pays de la Loire | Mayenne | Landes et tourbière des Égoutelles | réserve naturelle regionale |
Pays de la Loire | Mayenne | Mont des Avaloirs | réserve naturelle regionale |
Pays de la Loire | Mayenne | Prairie et boisement humides des Bizeuls | réserve naturelle regionale |
Pays de la Loire | Sarthe | Bas-marais tourbeux de la Basse Goulandière | réserve naturelle regionale |
Pays de la Loire | Sarthe | Coteau et plateau de Tessé | réserve naturelle regionale |
Pays de la Loire | Sarthe | Coteau et prairies des Caforts | réserve naturelle regionale |
Pays de la Loire | Sarthe | Marais de Cré-sur-Loir et La Flèche | réserve naturelle regionale |
Pays de la Loire | Sarthe | Prairies et roselière des Dureaux | réserve naturelle regionale |
Pays de la Loire | Vendée | Casse de la Belle Henriette | réserve naturelle nationale |
Pays de la Loire | Vendée | Ferme de Choisy | réserve naturelle regionale |
Pays de la Loire | Vendée | Marais communal du Poiré-sur-Velluire | réserve naturelle regionale |
Pays de la Loire | Vendée | Marais de la Vacherie | réserve naturelle regionale |
Pays de la Loire | Vendée | Marais de Müllembourg | réserve naturelle nationale |
Pays de la Loire | Vendée | Polder de Sébastopol | réserve naturelle regionale |
Pays de la Loire | Vendée | Saint-Denis-du-Payré | réserve naturelle nationale |
Bretagne, Pays de la Loire | Morbihan, Loire-Atlantique | Étang du Pont de Fer | réserve naturelle regionale |
Pays de la Loire, Nouvelle-Aquitaine | Charente-Maritime, Vendée | Baie de l’Aiguillon | réserve naturelle nationale |
Von der gallorömischen Zeit bis zum 19. Jahrhundert war die Loire eine wichtige Kommunikations- und Handelsachse, die die wirtschaftliche Entwicklung des Tals und seiner Städte begünstigte. Es ist eine außergewöhnliche Kulturlandschaft mit historischen Städten und Dörfern, großen architektonischen Denkmälern – den Schlössern – und Kulturland, die durch jahrhundertelange Interaktion zwischen den Menschen und ihrer physischen Umgebung, einschließlich der Loire selbst, geformt wurde. Das Gut Val de Loire zwischen Sully-sur-Loire und Chalonnes befindet sich in den Regionen Centre-Val-de-Loire und Pays-de-la-Loire. Diese Kulturlandschaft umfaßt einen Abschnitt des 280 km langen Mittellaufs des Flusses von Sully-sur-Loire östlich von Orléans bis Chalonnes westlich von Angers und umfaßt sowohl das Neben- als auch das Hauptbett des Flusses. Die Region ist geprägt von der jahrhundertelangen Interaktion zwischen dem Fluß, dem Land, das er bewässert, und den Menschen, die sich im Laufe der Geschichte dort niedergelassen haben. Die politische und soziale Geschichte Frankreichs und Westeuropas im Mittelalter sowie in der Renaissance, als das Loiretal der Ort der königlichen Macht war, wird durch die Gebäude und Schlösser veranschaulicht, für die es berühmt ist, wie Chambord, Chenonceau, Amboise, Blois und Azay-le-Rideau. Das Loiretal bewahrt dank zahlreicher Erhaltungsmaßnahmen einen hohen Grad an Authentizität des Ensembles, insbesondere der wichtigsten Stadtzentren und Denkmäler durch ihre Nutzung und Materialien. Das Gut kann jedoch durch mehrere Faktoren beeinträchtigt werden: Veränderungen in der Landwirtschaft, Zersiedelung, Gewerbegebiete am Rande von Städten und Verkehrsachsen sowie der Bau von Großanlagen (Brücken, Autobahnen). Der Schutz des Gutes beruht auf der Komplementarität mehrerer Regelungen, die insbesondere unter das Gesetzbuch über das Kulturerbe, das Umweltgesetzbuch und das Städtebaugesetzbuch fallen: historische Denkmäler und ihre Umgebung, bemerkenswerte Kulturstätten, klassifizierte oder eingetragene Standorte, Naturschutzgebiete.
...eines der schönsten Dörfer Frankreichs (plus beaux villages de France).
...eines der schönsten Dörfer Frankreichs (plus beaux villages de France).
...eines der schönsten Dörfer Frankreichs (plus beaux villages de France).
...©2020 Our World Wiki