Der außergewöhnliche Monumentalkomplex von Caserta befindet sich nördlich von Neapel und wurde in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts nach den Wünschen von Karl von Bourbon vom Architekten Luigi Vanvitelli geschaffen, um mit Versailles und Madrid zu konkurrieren. Der Komplex besteht aus einem prächtigen Palast, einem Park, Gärten, einem Waldgebiet, dem Carolino-Aquädukt und dem Industriekomplex San Leucio, der für die Seidenproduktion errichtet wurde.
Das zentrale Element der architektonischen Komposition ist der Königspalast, der auf einer zentralen Achse liegt und den gesamten Komplex zusammenführt. Entlang dieser Achse befinden sich der Portikus und eine Reihe von Springbrunnen im Park, die zu einer herrlichen Perspektive führen und an den Wasserfällen enden, die vom Carolino-Aquädukt gespeist werden. Der Park ist der letzte einer Reihe großer europäischer Gärten, die von den Schöpfungen in Versailles und den Modellen der römischen und toskanischen Villen des 16. Jahrhunderts inspiriert wurden. Der Englische Garten ist der größte, älteste und malerischste unter ihnen.
Das Anwesen San Leucio umfasst das ehemalige Jagdschloss Belvedere, das von König Ferdinand IV. von Bourbon in eine Manufaktur für die Seidenherstellung umgewandelt wurde. Es wurde geschaffen, um eine ideale Arbeitergemeinschaft zu schaffen, die Wohnungen, Schulen, medizinische Versorgung und alle erforderlichen Dienstleistungen umfasste. Das Carolino-Aquädukt mit seinem beeindruckenden Viadukt “Ponti della Valle” ist ein außergewöhnliches ingenieurtechnisches Werk und stellt eine bemerkenswerte Infrastruktur dar, die nicht nur den Palast und die Gärten, sondern auch die zukünftige Hauptstadt des Königreichs sowie Mühlen, Stahlwerke und Fertigungsindustrien entlang der Strecke mit Wasser versorgte.
Der Monumentalkomplex von Caserta ist ein herausragendes Beispiel für städtebauliche Planung, die von der bourbonischen Dynastie nach den Prinzipien der Solidität, Nützlichkeit und Schönheit umgesetzt wurde, die der damaligen neoklassischen Kultur entsprachen. Die Stätte genießt eine gute sozio-funktionale Integrität, da die örtliche Gemeinschaft den Königspalast und den Belvedere-Komplex als Symbol für eine historische Periode der Entwicklung der Region anerkennt. Das noch immer in Betrieb befindliche Carolino-Aquädukt versorgt das königliche Anwesen und seine Umgebung.
Darüber hinaus ist die Stätte durch nationale Gesetzgebung zum Schutz des kulturellen Erbes geschützt.
...