Deutschland - Sachsen-Anhalt

Sehenswürdigkeiten

ALLGEMEINES

Kulturelle Ziele Sachsen-Anhalts

Eisleben und Wittenberg (UNESCO-Welterbe)

Die Luthergedenkstätten in Eisleben und Wittenberg im Bundesland Sachsen-Anhalt in Mitteldeutschland sind von außergewöhnlichem universellem Wert, zeugen von der einzigartigen Art und Weise der protestantischen Reformation, einem der wichtigsten Ereignisse in der religiösen und politischen Geschichte der Welt, und sind außergewöhnliche Beispiele für den Historismus des 19. Jahrhunderts.Die Orte, die mit dem Leben von Martin Luther und seinem Mitarbeiter Melanchthon verbunden sind. Sie umfassen alle Elemente, die notwendig sind, um den außergewöhnlichen universellen Wert einer Glaubensbewegung von weltweiter Bedeutung zum Ausdruck zu bringen. Im Hinblick auf die strengen Praktiken der modernen Konservierung kann man davon ausgehen, dass einige der bisherigen Eingriffe die historische Authentizität der Gebäude beeinträchtigt haben. Alle in diesem seriellen Gut enthaltenen Gebäude sind als Einzeldenkmäler nach den Gesetzen des Landes Sachsen-Anhalt geschützt, die verlangen, dass alle Arbeiten, die ihren Status oder Zustand beeinträchtigen könnten, von der zuständigen Provinzbehörde genehmigt werden müssen. Sowohl Eisleben als auch Wittenberg haben Managementsysteme und Bebauungspläne für Innenstädte, die eine besondere Bestimmung zum Schutz der Luthergedenkstätten und ihrer Pufferzonen enthalten.

...

Dessau

Das Gartenreich Dessau-Wörlitz, das in Sachsen-Anhalt in der Region Mittlere Elbe liegt, ist ein außergewöhnliches Beispiel für die Landschaftsgestaltung und Stadtplanung während des 18. Jahrhunderts, der Aufklärung. Es ist ein außergewöhnliches Beispiel für die Anwendung der philosophischen Prinzipien der Aufklärung auf die Gestaltung einer Landschaft, die Kunst, Bildung und Wirtschaft harmonisch miteinander verbindet. Es ist groß genug, um eine vollständige Darstellung der Merkmale und Prozesse zu ermöglichen, die seine Bedeutung vermitteln. Es kann keinen Zweifel an der Authentizität der verschiedenen Elemente geben, die erhalten geblieben sind, wie die meisten aller größeren und kleineren architektonischen und künstlerischen Denkmäler. Das Dessau-Wörlitzer Gartenreich ist gemäß den gesetzlichen Bestimmungen der Verordnung zur Einrichtung von Naturschutzgebieten umfassend geschützt. Mehrere autonome Einrichtungen sind für die Verwaltung innerhalb des eingetragenen Gebietes verantwortlich. Ein großer Teil des eingetragenen Gebietes und die wichtigsten Häuser werden von der Kulturstiftung Dessau-Wörlitz verwaltet.

...

Quedlinburg

Die seit dem Mittelalter wohlhabende Handelsstadt “Quedlinburg” in Sachsen-Anhalt war zur Zeit der Dynastie der Sachsen-Ottonen (919 bis 1024) eine Hauptstadt des Deutschen Reiches in Ostfranken. Es ist ein Sichtbarer Beweis der Dynastie, die dem Heiligen Servatius gewidmete Stiftskirche war im Mittelalter eine der am meisten geschätzten Kirchen des Reiches. Quedlinburg ist ein außergewöhnliches Beispiel für eine europäische Stadt mittelalterlichen Ursprungs, die einen hohen Anteil an Fachwerkhäusern von hervorragender Qualität bewahrt hat. Der Stadtplan und das Stadtgefüge schaffen es, das im Wesentlichen mittelalterliche Stadtbild intakt zu halten und einen großen Anteil an mittelalterlichen und postmittelalterlichen Fachwerkhäusern zu bewahren. Die Authentizität von Quedlinburg ist unwiderlegbar. Viele der Gebäude, insbesondere die Wohnstrukturen in Fachwerkbauweise, wurden im Laufe der Jahrhunderte kaum oder gar nicht verändert. Die historische Stadt ist als Denkmal durch das Denkmalschutzgesetz des Landes Sachsen-Anhalt vom 21. Oktober 1991 geschützt. Darüber hinaus sind 770 Privathäuser als historische Gebäude geschützt. Die direkte Verwaltung des Privatbesitzes obliegt den einzelnen Privateigentümern. Ein Verwaltungsplan gewährleistet den allgemeinen und dauerhaften Denkmalschutz und die nachhaltige Stadtentwicklung des Welterbeguts.

...

Referenzen