Afrotropis-Ökoregionen

ALLGEMEINES

Das afrotropische Reich, oft auch als Afrotropis bezeichnet, ist eine der biogeografischen Großregionen der Erde. Es umfasst weite Teile des afrikanischen Kontinents südlich der Sahara sowie die Arabische Halbinsel und die Insel Madagaskar. Dieses Reich zeichnet sich durch seine einzigartige Flora und Fauna aus, die sich über Millionen von Jahren isoliert entwickelt hat und eine beeindruckende Vielfalt an Arten hervorgebracht hat.

Geografische Abgrenzung

Das afrotropische Reich erstreckt sich über die gesamte afrikanische Subsahara-Region, einschließlich West-, Zentral-, Ost- und Südafrika. Zu diesem Gebiet zählen auch einige angrenzende Gebiete auf der Arabischen Halbinsel, vor allem der Jemen und der Süden des Oman. Madagaskar und viele kleine Inseln im Indischen Ozean, wie die Seychellen und die Komoren, gehören ebenfalls zur Afrotropis.

Klimatische Bedingungen

Die klimatischen Bedingungen innerhalb der Afrotropis sind äußerst vielfältig und reichen von tropischem Regenwaldklima im zentralen Afrika und auf Madagaskar über Savannenklima in Ost- und Südafrika bis hin zu ariden, trockenen Bedingungen in der Sahelzone und den Wüstengebieten des südlichen Afrikas und auf der Arabischen Halbinsel. Diese klimatische Vielfalt fördert das Vorkommen unterschiedlichster Ökosysteme und Lebensräume.

Flora und Fauna

Die Flora und Fauna des afrotropischen Reiches ist durch eine hohe Anzahl endemischer Arten gekennzeichnet. Zu den bekanntesten Tierarten gehören:

  • Säugetiere: Zu den großen Säugetieren zählen Elefanten, Löwen, Leoparden, Geparden, Nashörner, Büffel und zahlreiche Antilopenarten. Auch Primaten, wie Gorillas, Schimpansen und Paviane, sind typisch für die Region.
  • Vögel: Die Afrotropis beheimatet über 2.000 Vogelarten, darunter bunte Arten wie den Graupapagei und den Riesenturako, aber auch viele Wasservögel wie Pelikane und Flamingos.
  • Reptilien und Amphibien: Das Reich bietet eine große Vielfalt an Reptilien und Amphibien, darunter das Nilkrokodil, Chamäleons und eine Reihe von Giftschlangen wie die Puffotter und die Schwarze Mamba.
  • Insekten: Die Insektenwelt ist durch Vielfalt und ökologische Bedeutung geprägt. Die berühmte Wanderheuschrecke und verschiedene Stechmückenarten, darunter die Anopheles-Mücke als Malariaträger, sind wichtige Insekten der Region.

Die Vegetation reicht von tropischen Regenwäldern im Kongobecken und auf Madagaskar bis zu offenen Savannen und Trockenwäldern im östlichen und südlichen Afrika. Besonders bedeutend ist die Savannenlandschaft, die eine artenreiche Gemeinschaft aus Pflanzen und Tieren beherbergt und als einer der wichtigsten Lebensräume für große Wildtierpopulationen gilt.

Ökologische Bedeutung und Gefährdung

Die Afrotropis ist ein Zentrum der Biodiversität und spielt eine zentrale Rolle im globalen Klimasystem, da der tropische Regenwald des Kongobeckens nach dem Amazonas das zweitgrößte zusammenhängende Regenwaldgebiet der Erde bildet. Allerdings sind viele Ökosysteme im afrotropischen Reich durch menschliche Aktivitäten bedroht, darunter Abholzung, illegaler Wildtierhandel und landwirtschaftliche Expansion. Der Schutz der afrotropischen Biodiversität hat hohe Priorität im Natur- und Umweltschutz.

Unterreich Äquatoriale Afrotropen

Zentrale Kongobecken Tropische Wälder (AT14)

    • Zentrale Kongobecken Tieflandwälder
    • Östliche Kongobecken Sumpfwälder
    • Westliche Kongobecken Sumpfwälder
...

Golf von Guinea Küstenwälder & Mangroven (AT17)

    • Zentrale Afrikanische Mangroven
    • Kongobecken Küstenwälder
    • Cross-Niger Übergangswälder
    • Cross-Sanaga-Bioko Küstenwälder
    • Mount Cameroon und Bioko Montanwälder
    • Niger Delta Sumpfwälder
    • Nigerianische Tieflandwälder
    • São Tomé, Príncipe und Annobón Wälder
...

Mandara Berge & Nordkongolesische Wald-Savannen (AT16)

    • Kameruner Hochlandwälder
    • Nordkongolesische Wald-Savanne
...

Nordkongolesische Tieflandwälder (AT15)

    • Nordostkongolesische Tieflandwälder
...

Südkongolesische Wald-Savannen & Küstensteilhänge (AT13)

    • Südkongolesische Wald-Savanne
    • Westkongolesische Wald-Savanne
...

Victoria Becken & Albertine Rift Wälder (AT12)

    • Albertine Rift Montanwälder
    • Rwenzori-Virunga Montane Moorlands
    • Victoria Becken Wald-Savanne
...

Westafrikanische Küstenwälder & Savanne (AT19)

    • Zentrale Afrikanische Mangroven
    • Östliche Guineawälder
    • Guineische Wald-Savanne
    • Guineische Mangroven
    • Guineische Montanwälder
    • Jos Plateau Wald-Grasland
    • Westguineische Tieflandwälder
...

Unterreich Horn von Afrika

Lake Turkana-Sudd Grasländer, Buschländer & Wälder (AT21)

    • Ostafrikanische Montanwälder
    • Ostafrikanische Montane Moorlands
    • Äthiopische Montanwälder
    • Äthiopische Montane Grasländer und Waldlandschaften
    • Äthiopische Montane Moorlands
    • Jos Plateau Wald-Grasland
    • Masai Xeric Grasländer und Strauchlandschaften
    • Nordäthiopische Akazien-Commiphora Buschländer und Dickichte
    • Somalische Akazien-Commiphora Buschländer und Dickichte
...

Südliches Rotes Meer & Golf von Aden Küsten-Trockenländer (AT22)

    • Dschibuti Xeric Strauchländer
    • Eritreische Küstendesserts
    • Hobyo Grasländer und Strauchländer
    • Horn von Afrika Xeric Buschländer
    • Rote Meer Mangroven
    • Socotra Insel Xeric Strauchländer
    • Somalische Montane Xeric Waldlandschaften
    • Südarabische Nebelwälder, Strauchländer und Dünen
    • Südwestarabische Küstliche Xeric Strauchländer
    • Südwestarabische Steilküsten Strauchländer und Wälder
    • Südwestarabische Hochland Xeric Strauch
    • Südwestarabische Montane Wälder und Grasländer
...

Unterreich Madagaskar & Ostafrikanische Küste

Amsterdam-Saint Paul Inseln (AT3)

    • Amsterdam-Saint Paul Inseln Gemäßigte Grasländer
...

Ostafrikanische Küstenwälder (AT7)

    • Ostafrikanische Mangroven
    • KwaZulu-Natal-Kap Küstenwälder
    • Maputaland Küstenwälder und Wälder
    • Nördliche Swahili Küstenwälder
    • Südliche Afrikanische Mangroven
    • Südliche Swahili Küstenwälder und Wälder
    • Zambezische Küstenflut-Savanne
...

Madagaskar Insel (AT6)

    • Île Europa und Bassas Da India Xeric Strauch
    • Madagaskar Trockene Laubwälder
    • Madagaskar Ericoid Dickichte
    • Madagaskar Feuchtwälder
    • Madagaskar Mangroven
    • Madagaskar Stachelstrauchlandschaften
    • Madagaskar Subhumide Wälder
    • Madagaskar Saftige Wälder
...

Mascarene Tropische Waldinseln (AT4)

    • Mascarene Wälder
...

Seychellen & Komoren Tropische Inseln (AT5)

    • Aldabra Insel Xeric Strauch
    • Komoren Wälder
    • Granitische Seychellen Wälder
...

Unterreich Südliche Afrotropen

Greater Karoo & Kalahari Trockenländer (AT9)

    • Gariep Karoo
    • Kalahari Akazienwälder
    • Kalahari Xeric Savanne
    • Nama Karoo Strauchländer
...

Südafrikanische Kap Strauchländer & Bergwälder (AT2)

    • Albany Dickichte
    • Fynbos Strauchland
    • Knysna-Amatole Montanwälder
    • Renosterveld Strauchland
    • Saftiges Karoo Xeric Strauchland
...

Südostafrikanische Subtropische Grasländer (AT8)

    • Zentrale Buschveld
    • Drakensberg Steilküsten Savanne und Dickicht
    • Drakensberg Grasländer
    • Highveld Grasländer
    • Limpopo Lowveld
...

Südwestafrikanische Küstentrockenländer (AT10)

    • Kaokoveld Wüste
    • Namaqualand-Richtersveld Steppe
    • Namib Wüste
    • Namibische Savannenwälder
...

St. Helena & Ascension Inseln (AT18)

    • Ascension Strauch und Grasländer
    • St. Helena Strauch und Wälder
...

Tristan Vulkaninseln (AT1)

    • Tristan da Cunha-Gough Inseln Strauch und Grasländer
...

Unterreich Subäquatoriale Afrotropen

Greater African Subequatorial Savannen & Mischwälder (AT11)

    • Angolanische Montane Wald-Grasland
    • Angolanische Mopane-Wälder
    • Angolanische Steilhang-Savanne und Wälder
    • Angolanische Feuchte Miombo-Wälder
    • Zentrale Zambezische Feuchte Miombo-Wälder
    • Trockene Miombo-Wälder
    • Ostafrikanische Halophyten
    • Östliche Ark Wälder
    • Etosha Pan Halophyten
    • Itigi-Sumbu Dickicht
    • Greater African Subequatorial Savannen & Mischwälder
    • Mulanje Montane Wald-Grasland
    • Nyanga-Chimanimani Montane Wald-Grasland
    • Südcross Akazien-Commiphora Buschländer und Dickichte
    • Südliche Rift Montane Wald-Grasland
    • Zambezische Baikiaea Wälder
    • Zambezische immergrüne Trockene Wälder
    • Zambezische Überflutete Grasländer
    • Zambezische Mopane-Wälder
    • Zambezische-Limpopo Mischwälder
...

Unterreich Sub-Sahara Afrotropen

Kap Verde Inseln (AT24)

    • Kap Verde Inseln Trockene Wälder
...

Sahel Akazien Savannen (AT23)

    • Inner Niger Delta Überflutete Savanne
    • Tschadsee Überflutete Savanne
    • Sahelianische Akazien Savanne
...

West-Sudanesische Savanne (AT20)

    • Ost-Sudanesische Savanne
    • Mandara Plateau Wälder
    • Sudd Überflutete Grasländer
    • West-Sudanesische Savanne
...

Referenzen

https://www.oneearth.org/bioregions/

 

 

https://www.worldwildlife.org/biomes

 

Das große Buch des Allgemeinwissens Natur – Verlag Das Beste

https://www.spektrum.de/lexikon/

wikipedia

*4 https://www.scinexx.de/news/geowissen/ipcc-bericht-schon-zwei-grad-waeren-fatal/