Île-de-France

Sehenswürdigkeiten

ALLGEMEINES

Naturkundliche Ziele der Region Île-de-France

weitere Naturreservate

Île-de-France Essonne Bassin de la Bièvre réserve naturelle regionale
Île-de-France Essonne Sites géologiques de l’Essonne réserve naturelle nationale
Île-de-France Seine-et-Marne Bruyères de Sainte-Assise réserve naturelle regionale
Île-de-France Seine-et-Marne Grand-Voyeux réserve naturelle regionale
Île-de-France Seine-et-Marne Îles de Chelles réserve naturelle regionale
Île-de-France Seine-et-Marne La Bassée réserve naturelle nationale
Île-de-France Seine-et-Marne Marais de Larchant réserve naturelle regionale
Île-de-France Seine-et-Marne Seiglats réserve naturelle regionale
Île-de-France Val-d’Oise Marais de Stors réserve naturelle regionale
Île-de-France Val-d’Oise Site géologique de Vigny-Longuesse réserve naturelle regionale
Île-de-France Val-d’Oise, Yvelines Coteaux de la Seine réserve naturelle nationale
Île-de-France Yvelines Boucle de Moisson réserve naturelle regionale
Île-de-France Yvelines Étangs de Bonnelles réserve naturelle regionale
Île-de-France Yvelines Saint-Quentin-en-Yvelines réserve naturelle nationale
Île-de-France Yvelines Site géologique de Limay réserve naturelle regionale
Île-de-France Yvelines Val et coteau de Saint-Rémy réserve naturelle regionale
...

Kulturelle Ziele der Region Île-de-France

Fontainebleau (UNESCO-Welterbe)

Die Jagdresidenz Fontainebleau ist einer der Zeugen großer Seiten der französischen Geschichte. Von König Franz I. umgebaut, vergrößert und verschönert, der es in ein “neues Rom” verwandeln wollte. Umgeben von einem weitläufigen Park war das Schloß, zu dem namhafte italienische Künstler beitrugen, ein Ort der Begegnung zwischen der Kunst der Renaissance und den französischen Traditionen. Mehr als dreißig Herrscher haben in diesen Mauern residiert, jeder hat seine Spuren hinterlassen, seine Erweiterung und seinen Stil. Dies macht das Schloß zu einem gewaltigen Patchwork aus verschiedenen architektonischen Stilen. Die Architektur und das Dekor des Palastes von Fontainebleau hatten einen erheblichen Einfluß auf die Kunstgeschichte, nicht nur in Frankreich, sondern in ganz Europa. Auch die Gärten von Fontainebleau haben im Laufe der Jahrhunderte bedeutende Veränderungen erfahren. Der Palast und der Park von Fontainebleau waren vier Jahrhunderte lang eine wichtige königliche Residenz und werden mit Ereignissen der französischen Geschichte in Verbindung gebracht, die von außergewöhnlicher universeller Bedeutung sind, wie die Aufhebung des Edikts von Nantes durch Ludwig XIV. im Jahr 1685 und die Abdankung von Kaiser Napoleon I. im Jahr 1814. Der Palast von Fontainebleau, der bis zum Ende des Zweiten Kaiserreichs königliche oder kaiserliche Residenz blieb, wurde im Laufe der Jahrhunderte immer wieder umgebaut und modernisiert, was seiner Authentizität jedoch keinen Abbruch getan hat. Im 20. Jahrhundert wurden zahlreiche Maßnahmen ergriffen, um die wichtigsten Teile des Palastes freizulegen oder zu restaurieren.

...

La Roche-Guyon (Val-d'Oise)

eines der schönsten Dörfer Frankreichs (plus beaux villages de France).

...

Paris (Paris) (UNESCO-Welterbe)

Die Entwicklung von Paris und seine Geschichte kann man von der Seine aus betrachten, denn am Ufer der Seine reihen sich architektonische und städtische Meisterwerke aneinander, die vom Mittelalter bis ins 20. Jahrhundert erbaut wurden, darunter die Kathedrale Notre-Dame und die Sainte-Chapelle, der Palais du Louvre, der Palais de l’Institut, das Hôtel des Invalides, der Place de la Concorde, die École militaire, das Hôtel de la Monnaie, der Grand Palais des Champs-Élysées, der Eiffelturm und der Palais de Chaillot. Die Kathedrale Notre-Dame und die Sainte-Chapelle sind architektonische Meisterwerke. Die von Haussmann angelegten breiten Plätze und Avenuen haben die Stadtplanung des späten 19. und 20. Jahrhunderts auf der ganzen Welt beeinflußt. Das Ensemble, das als geographische und historische Einheit verstanden wird, bildet ein außergewöhnliches und einzigartiges Beispiel städtischer Architektur am Flußufer, in dem sich die aufeinanderfolgenden Schichten der Geschichte von Paris, der Hauptstadt eines der ersten großen Nationalstaaten Europas, harmonisch übereinander geschichtet haben. Die Denkmäler, Kunstwerke und Repräsentationsbauten an den Ufern der Seine in Paris, die durch eine majestätische Flußlandschaft miteinander verbunden sind, veranschaulichen abwechselnd in Perfektion die meisten Stile, dekorativen Künste und Bauweisen, die über fast acht Jahrhunderte hinweg verwendet wurden. Das gesamte Gut genießt den höchsten gesetzlichen Schutz. (Code du patrimoine, Code de l’urbanisme, Code de l’environnement).

...

Provins (UNESCO-Welterbe)

Im Herzen der alten Region der mächtigen Grafen der Champagne, in der Île-de-France im Département Seine-et-Marne, liegt die mittelalterliche Stadt Provins. Sie ist eine historische Stadt mit einem außergewöhnlichen und authentischen Beispiel einer mittelalterlichen Messestadt in der Champagne und zeugt von den frühen Entwicklungen der internationalen Handelsmessen und der Wollindustrie. Zu Beginn des zweiten Jahrtausends war Provins eine der Städte im Gebiet der Grafen der Champagne, die die großen jährlichen Messen beherbergten und Nordeuropa mit der Welt des Mittelmeers verbanden. Die Einrichtung der Messen garantierte den Schutz des Langstreckengüterverkehrs zwischen Europa und dem Orient und förderte den Aufschwung von Tätigkeiten wie Bankwesen und Geldwechsel sowie von produktiven Tätigkeiten. Obwohl Provins während des Hundertjährigen Krieges im 14. und 15. Jahrhundert sowie während der Französischen Revolution einige Zerstörungen erlitt, ist es bis heute relativ intakt geblieben. Darüber hinaus unterliegt es einer Reihe von Schutzmaßnahmen, die in Anwendung „des Code du patrimoine „und „des Code de l’environnement“ ergriffen wurden und einen wirksamen Schutz des Gutes gewährleisten.

...

Versailles (UNESCO-Welterbe)

In der Zeit von Ludwig XIV. bis Ludwig XVI. war das Schloss Versailles die Hauptresidenz der französischen Könige. Es befindet sich südwestlich von Paris in der Region Île-de-France und ist eine königliche Residenz. Nicht nur der Palast, sondern auch seine Gärten wurden von mehreren Generationen von Architekten, Bildhauern, Malern, Dekorateuren, Ornamenten und Landschaftsgestaltern errichtet und verschönert. Der Palast und seine Gärten haben viele andere große Gärten in Europa beeinflusst und das ultimative Modell für Geschmack und Stil geliefert. Die Gesamtheit des Palastes und des Parks von Versailles stellt eine einzigartige künstlerische Leistung dar, sowohl in Bezug auf ihre Größe als auch auf ihre Qualität und Originalität. Das Ensemble wurde vom Staat bewahrt und Anfang des 19. Jahrhunderts in ein Museum umgewandelt. Der Palast und der Park von Versailles gehören dem Staat und sind als Ganzes als historisches Monument klassifiziert. In dieser Eigenschaft kommen sie in den Genuß umfangreicher Konservierungs- und Restaurierungsmaßnahmen unter der wissenschaftlichen und wissenschaftlich-technischen Aufsicht des Staates, der auch die Finanzierung sicherstellt.

...

Referenzen