Grand Est

Sehenswürdigkeiten

ALLGEMEINES

Naturkundliche Ziele der Region Grand Est

Ballons des Vosges regionaler Naturpark

Dieser regionale Naturpark befindet sich in südlichen Teil der Vogesen. Hier befinden sich auch die höchsten Gipfel der Vogesen.

Die Landschaft ist vorwiegend baumlos und dient der Almwirtschaft.

...

weitere Naturreservate

Grand Est Ardennes Côte de Bois-en-Val réserve naturelle regionale
Grand Est Ardennes Pointe de Givet réserve naturelle nationale
Grand Est Ardennes Vireux-Molhain réserve naturelle nationale
Grand Est Aube Étang de Ramerupt réserve naturelle regionale
Grand Est Aube Forêt d’Orient réserve naturelle nationale
Grand Est Aube Pelouse de la côte de l’étang réserve naturelle regionale
Grand Est Aube Prairies humides de Courteranges réserve naturelle regionale
Grand Est Aube, Haute-Marne Étang de la Horre réserve naturelle nationale
Grand Est Bas-Rhin Colline du Bastberg réserve naturelle regionale
Grand Est Bas-Rhin Delta de la Sauer réserve naturelle nationale
Grand Est Bas-Rhin Forêt d’Erstein réserve naturelle nationale
Grand Est Bas-Rhin Forêt d’Offendorf réserve naturelle nationale
Grand Est Bas-Rhin Île de Rhinau réserve naturelle nationale
Grand Est Bas-Rhin Île du Rohrschollen réserve naturelle nationale
Grand Est Bas-Rhin Massif forestier de la Robertsau et de La Wantzenau réserve naturelle nationale
Grand Est Bas-Rhin Massif forestier de Strasbourg-Neuhof/Illkirch-Graffenstaden réserve naturelle nationale
Grand Est Bas-Rhin Plan d’eau de Reichshoffen réserve naturelle regionale
Grand Est Bas-Rhin Ried de l’Ill*Wald réserve naturelle regionale
Grand Est Haut-Rhin Collines de Rouffach réserve naturelle regionale
Grand Est Haut-Rhin Forêt « Le Hartwald » réserve naturelle regionale
Grand Est Haut-Rhin Forêt des volcans de Wegscheid réserve naturelle regionale
Grand Est Haut-Rhin Frankenthal-Missheimle réserve naturelle nationale
Grand Est Haut-Rhin Hautes-chaumes du Rothenbach réserve naturelle regionale
Grand Est Haut-Rhin Im’Berg réserve naturelle regionale
Grand Est Haut-Rhin L’Eiblen et l’Illfeld réserve naturelle regionale
Grand Est Haut-Rhin Marais et landes du Rothmoos réserve naturelle regionale
Grand Est Haut-Rhin Petite Camargue alsacienne réserve naturelle nationale
Grand Est Haut-Rhin, Vosges Massif du Ventron réserve naturelle nationale
Grand Est Haute-Marne Chalmessin réserve naturelle nationale
Grand Est Haute-Marne Pelouses et bois de Villemoron réserve naturelle regionale
Grand Est Marne Étang et prairie humide des Paquis réserve naturelle regionale
Grand Est Marne Étangs de Belval-en-Argonne réserve naturelle regionale
Grand Est Marne Marais « les trous de Leu » réserve naturelle regionale
Grand Est Marne Marais de Reuves réserve naturelle regionale
Grand Est Marne Pâtis d’Oger et du Mesnil-sur-Oger réserve naturelle nationale
Grand Est Meurthe-et-Moselle, Vosges Moselle sauvage réserve naturelle regionale
Grand Est Meuse Étang d’Amel réserve naturelle regionale
Grand Est Meuse Lachaussée réserve naturelle regionale
Grand Est Moselle Côte de Delme réserve naturelle regionale
Grand Est Moselle Hettange-Grande réserve naturelle nationale
Grand Est Moselle Montenach réserve naturelle nationale
Grand Est Moselle Rochers et Tourbières du Pays de Bitche réserve naturelle nationale
Grand Est Moselle Zone humide du moulin de Velving et Téterchen réserve naturelle regionale
Grand Est Vosges Tanet-Gazon-du-Faing réserve naturelle nationale
Grand Est Vosges Tourbière de Machais réserve naturelle nationale
Grand Est Vosges Tourbière des Charmes réserve naturelle regionale
...

Kulturelle Ziele der Region Grand Est

Bitche (Moselle)


Bitche ist für seine Zitadelle bekannt.

...

Coteaux, Maisons et Caves de Champagne (UNESCO-Welterbe)

Die historischen Hänge, die Produktionseinheiten (die unterirdischen Weinkeller) und die Vermarktungsräume (die Champagnerhäuser) bilden eine spezifische agrarindustrielle Landschaft, mit den Weinbergen als Versorgungsbecken und den Dörfern und städtischen Räumen, in denen sich die Produktions- und Handelsfunktionen konzentrieren. Sie befinden sich im Nordosten Frankreichs auf einem weichen, kreidehaltigen Boden.) Seine drei Elemente spiegeln den gesamten Prozess der Champagnerherstellung wider. Die Erfordernisse des Herstellungsprozesses von Champagnerwein führten zu einer dreiteiligen Organisation, die auf funktionaler Stadtplanung, Prestigearchitektur und unterirdischem Kulturerbe basiert. Dieses agroindustrielle System, das nicht nur die Landschaft, sondern auch die lokale Wirtschaft und das Alltagsleben strukturiert hat, ist das Ergebnis eines langen Entwicklungsprozesses, technischer und sozialer Innovationen sowie industrieller und kommerzieller Transformationen, die den Übergang von einer handwerklichen Kultur zu einer Massenproduktion eines weltweit verkauften Produkts beschleunigt haben. Das Gut profitiert von einem umfassenden Schutzprogramm, das die Instrumente anwendet, die durch Vorschriften, Verträge, Bodenmanagement und die Einstufung als Kulturerbe bereitgestellt werden, und das durch die französische und europäische Gesetzgebung unterstützt wird.

...

Colmar (Haut-Rhin)


Colmar ist eine historisch bedeutende Stadt mit zahlreichen Bürgerhäusern aus dem Mittelalter. Auch das Münster ist sehenswert.

...

Eguisheim (Haut-Rhin)


Eguisheim ist eines der schönsten Dörfer Frankreichs (plus beaux villages de France). Es besitzt schöne Fachwerkhäuser und schöne Gebäude aus dem 16. und 17. Jahrhundert.

 

siehe auch: https://www.youtube.com/watch?v=kHY8z4MqIrg&t=66s

...

Haut Koenigsbourg Burg (Bas-Rhin)

Die Burg befindet sich in der Nähe von Sélestat und wurde im 12. Jahrhundert erbaut.

Sie ist eine der meistbesuchte Burg der Region.

...

Hunawihr (Haut-Rhin)


Hunawihr ist eines der schönsten Dörfer Frankreichs (plus beaux villages de France). Sehenswert sind die gotische Kirche sowie zahlreiche Winzerhäuser aus der Rennaissance.

...

Hunspach (Bas-Rhin)


Hunspach ist eines der schönsten Dörfer Frankreichs (plus beaux villages de France). Die Fachwerkhäuser sind beeindruckend.

...

Metz (Moselle)

In Metz kann man deutsche und französische Einflüsse feststellen. Es besitzt zahlreiche interessante Stadthäuser sowie Reste der Stadtbefestigung.

...

Mittelbergheim (Bas-Rhin)

Mittelbergheim ist eines der schönsten Dörfer Frankreichs (plus beaux villages de France).

Es ist ein typisches Winzerdorf mit typischen Winzerhäusern und einem Renaissance-Rathaus.

...

Nancy (Meurthe-et-Moselle) UNESCO-Welterbe

Die Places Stanislas, de la Carrière und d’Alliance in Nancy befinden sich in Nancy. Die Plätze Stanislas, de la Carrière und d’Alliance bilden ein einzigartiges Ensemble und sind ein Meisterwerk der Stadtplanung des 18. Jahrhunderts. Die vorübergehende Residenz eines Königs ohne Königreich Nancy wurde von 1752 bis 1756 erbaut und bildet einen monumentalen Stadtraum, dessen Wert in der Beispielhaftigkeit und Vielfalt seines Programms, in der Subtilität seiner Szenografie, im Reichtum seiner Architektur und seiner Verzierungen liegt. Stanislas Leszczynski, ist paradoxerweise das älteste und typischste Beispiel für eine moderne Hauptstadt, in der ein aufgeklärter Monarch sich um den öffentlichen Nutzen bemüht. Das von 1752 bis 1756 von einem brillanten Team unter der Leitung des Architekten Héré durchgeführte, äußerst kohärente Projekt wurde in einem perfekten monumentalen Erfolg verwirklicht, der das Streben nach Prestige und Verherrlichung des Herrschers mit der Sorge um die Funktionalität verbindet. Der Wert der Anlage liegt in ihrer Architektur und Ornamentik, aber auch in ihren Zielen der Funktionalität. Durch die Verbindung der mittelalterlichen und der modernen Stadt schafft Herzog Stanislaus ein aktives, lebendiges Stadtherz, in dem jeder das findet, was er sucht, je nachdem, ob er sich unterhalten, spazieren gehen, neue Leute kennenlernen oder Geschäfte machen möchte. Es gibt ein Programm an öffentlichen Räumen und Gebäuden, sowohl für Verwaltung, Justiz, Religion als auch für die Künste. Seit über einem Jahrhundert wurden mehrere Restaurierungsarbeiten durchgeführt, um das Gebäude zu erhalten, zu verschönern und seine Authentizität zu bewahren. Alle lokalen Institutionen tragen in Absprache mit den dezentralen staatlichen Stellen zu einer effizienten Verwaltung des Gutes bei, die Teil eines umfassenden Ansatzes zum Schutz und zur Aufwertung des Kulturerbes ist.

...

Reims (Marne) UNESCO-Welterbe

Die Kathedrale Notre-Dame de Reims, eines der Meisterwerke der Gotik, die ehemalige Abtei, in der die sterblichen Überreste des Erzbischofs Saint Rémi (440-533) aufbewahrt werden, der ehemalige erzbischöfliche Palast, der Palais du Tau, ein wichtiger Platz bei der Krönungszeremonie, diese Bauwerke von außergewöhnlicher architektonischer Qualität legen vor der gesamten Menschheit Zeugnis von der Geschichte Frankreichs ab. Sie befinden sich in der Region Grand-Est, im Département Marne. Sowohl die Kathedrale und der erzbischöfliche Palast als auch die ehemalige Abtei Saint-Rémi sind direkt mit der Geschichte des französischen Königtums und damit mit der Geschichte Frankreichs verbunden. Diese Orte, die an der Zeremonie der Königskrönung beteiligt waren, erinnern an das Gleichgewicht zwischen öffentlicher Autorität und sakraler Funktion, das das französische Königtum zu einem politischen Modell in ganz Europa machte. Auch wenn einige Teile dieser Gebäude, die im Ersten Weltkrieg schwer beschädigt wurden, umfangreich restauriert wurden, können sowohl die Geographie als auch das Ritual der Krönung in diesen Gebäuden angedeutet oder dargestellt werden. Die Skulptur und die Glaskunst der Kathedrale zeugen noch immer von dieser Pracht. Die drei Denkmäler des Gutes sind gemäß dem Gesetzbuch des Kulturerbes (historische Denkmäler) geschützt.

...

Riquewihr (Haut-Rhin)

 


Riquewihr ist eines der schönsten Dörfer Frankreichs (plus beaux villages de France).

Es ist “der Winzerort” des Elsass.

Sehenswert sind der Dolder, ein 25 Meter hoher Glockenturm, das Renaissance-Schloss sowie die reichen Kaufmannsresidenzen mit ihren farbintensiven Fassaden.

...

Rodemack (Moselle)


Rodemack ist eines der schönsten Dörfer Frankreichs (plus beaux villages de France). Der Ort besitzt noch 700 m der aus dem 15. Jhdt. stammenden Stadtmauer.

...

Saint-Quirin (Moselle)

Saint-Quirin ist eines der schönsten Dörfer Frankreichs (plus beaux villages de France).

Saint-Quirin ist ein typisch lothringisches Dorf mit “Usoirs” genannte Freiflächen, die zur Lagerung landwirtschaftlicher Geräte genutzt wurden.

...

Strasbourg (Bas-Rhin) (UNESCO-Welterbe)


Teile von Strasbourgs Innenstadt wurden von der UNESCO zum Welterbe ernannt.
Das historische Zentrum der Stadt Straßburg “la Grande-Île” und die unter deutscher Verwaltung (1871-1918) entworfene und errichtete Neustadt bilden ein für das rheinische Europa charakteristisches Stadtbild, das um das Münster, ein bedeutendes Meisterwerk der gotischen Kunst, herum strukturiert ist. Dieser doppelte Einfluß hat in Straßburg ein spezifisches Stadtschema geschaffen, bei dem sich die von der Kathedrale aus geschaffenen Perspektiven auf eine einheitliche Landschaft öffnen, die um Wasserläufe und Kanäle herum organisiert ist. Französische und deutsche Einflüsse haben die Komposition eines spezifischen städtischen Raums ermöglicht, der die Errungenschaften großer und bedeutender Perioden der europäischen Geschichte vereint: die römische Antike, das Mittelalter und die Rhein-Renaissance sowie das klassische 18. Jahrhundert. Außerdem wurde die besondere Landschaft Straßburgs, die von der Silhouette des Münsters dominiert wird, bis heute bewahrt. Das Münster ist gut erhalten und in eine intakte mittelalterliche Parzellierung eingebettet. Das städtische Ensemble der Grande-Île und der Neustadt wurde in einem Zustand, der dem ursprünglichen Zustand nahe kommt, gut erhalten, und seine Stadtlandschaft hat im Großen und Ganzen ihre charakteristischen Merkmale bewahrt. Die Kathedrale steht seit 1862 unter Denkmalschutz, und ihre Instandhaltung ist Gegenstand einer Vereinbarung zwischen dem Staat und der Fondation de l’Œuvre Notre-Dame.

...

Referenzen