Centre-Val de Loire

Sehenswürdigkeiten

ALLGEMEINES

Naturkundliche Ziele der Region Centre-Val de Loire

weitere Naturreservate

Centre Cher Chaumes du Verniller réserve naturelle nationale
Centre Indre Chérine réserve naturelle nationale
Centre Loir-et-Cher Vallées de la Grand-Pierre et Vitain réserve naturelle nationale
Centre Loiret Saint-Mesmin réserve naturelle nationale
Centre-Val de Loire Eure-et-Loir Vallée des Cailles réserve naturelle regionale
Centre-Val de Loire Indre Bois des Roches réserve naturelle regionale
Centre-Val de Loire Indre Terres et étangs de Brenne, Massé, Foucault réserve naturelle regionale
Centre-Val de Loire Indre-et-Loire Marais de Taligny réserve naturelle regionale
Centre-Val de Loire Loir-et-Cher RNR géologique de Pontlevoy réserve naturelle regionale
...

Kulturelle Ziele der Region Centre-Val de Loire

Apremont-sur-Allier (Cher)

eines der schönsten Dörfer Frankreichs (plus beaux villages de France).

...

Bourges (UNESCO-Welterbe)

Die Kathedrale von Bourges ist eines der großen Meisterwerke der Gotik. Sie wurde zwischen dem Ende des 12. und dem Ende des 13. Jahrhunderts erbaut und befindet sich in der Region Centre-Val-de-Loire. Bourges, die ehemalige römische Stadt Avaricum, war eine der ersten christlichen Gemeinden in Gallien. Obwohl die Kathedrale von Bourges am Rande der französischen Gotik steht, die durch Saint-Denis, Paris, Chartres oder Amiens repräsentiert wird, trägt sie die architektonischen Werte der Kathedralen dieses Stils sehr hoch. Durch die Einheitlichkeit ihrer Konzeption, die geschickte Gliederung ihrer Räume und die Behandlung des Lichts stellt sie einen außergewöhnlichen Ausdruck dieses Stils dar, der auf diese Art von Gebäuden angewandt wird. Besonders bemerkenswert sind das Tympanon, die Skulpturen und die Glasmalereien. Über ihre architektonische Schönheit hinaus zeugt sie von der Macht des Christentums im mittelalterlichen Frankreich. Zu ihren grundlegenden Qualitäten gehört jedoch ihre auffallende Schönheit, die sich aus der meisterhaften Verwaltung eines Raums mit harmonischen Proportionen und einer Dekoration von höchster Qualität ergibt. Die Kathedrale von Bourges ist Staatseigentum, wird teilweise vom Zentrum für nationale Denkmäler verwaltet und ist seit 1862 als historisches Denkmal eingestuft. Als solche profitiert sie von den Erhaltungsmaßnahmen, die direkt vom Ministerium für Kultur und Kommunikation festgelegt und umgesetzt werden.

...

Candes-Saint-Martin (Indre-et-Loire)

eines der schönsten Dörfer Frankreichs (plus beaux villages de France).

...

Chartres (UNESCO-Welterbe)

Die Kathedrale Notre-Dame de Chartres, 80 km südwestlich von Paris in der Region Centre-Val-de-Loire , ist eines der authentischsten und vollendetsten Werke der religiösen Architektur des frühen 13. Diese gotische Kathedrale ist die repräsentativste, vollständigste und mit ihren größtenteils originalen Skulpturen, Glasfenstern und Bodenbelägen am besten erhaltene Kathedrale Frankreichs, obwohl sie mit den Techniken der romanischen Architektur gebaut wurde, was die Kontinuität und nicht den Bruch zwischen diesen beiden Architekturtypen zeigt. Sie wurde teilweise ab 1145 erbaut und nach dem Brand von 1194 innerhalb von 26 Jahren wieder aufgebaut. Die Kathedrale von Chartres galt seit der Zeit ihres Baus aufgrund der Neuheit und Perfektion der technischen und ästhetischen Parteien, die dort angewandt wurden, als Modell. Alle Elemente, die sie zu einem architektonischen Vorbild gemacht haben, insbesondere das Kirchenschiff und der Chor, sind nach wie vor intakt. Das Gebäude wird nicht nur vom Staat, sondern auch von den religiösen Behörden, dem Zentrum der nationalen Denkmäler und der Stadt Chartres sind für die Verwaltung des Grundstücks verantwortlich.

...

Crissay-sur-Manse (Indre-et-Loire)

eines der schönsten Dörfer Frankreichs (plus beaux villages de France).

...

Gargilesse-Dampierre (Indre)

eines der schönsten Dörfer Frankreichs (plus beaux villages de France).

...

Lavardin (Loir-et-Cher)

eines der schönsten Dörfer Frankreichs (plus beaux villages de France).

...

Loiretal zwischen Sully-sur-Loire und Chalonnes UNESCO-Welterbe)

Von der gallorömischen Zeit bis zum 19. Jahrhundert war die Loire eine wichtige Kommunikations- und Handelsachse, die die wirtschaftliche Entwicklung des Tals und seiner Städte begünstigte. Es ist eine außergewöhnliche Kulturlandschaft mit historischen Städten und Dörfern, großen architektonischen Denkmälern – den Schlössern – und Kulturland, die durch jahrhundertelange Interaktion zwischen den Menschen und ihrer physischen Umgebung, einschließlich der Loire selbst, geformt wurde. Das Gut Val de Loire zwischen Sully-sur-Loire und Chalonnes befindet sich in den Regionen Centre-Val-de-Loire und Pays-de-la-Loire. Diese Kulturlandschaft umfaßt einen Abschnitt des 280 km langen Mittellaufs des Flusses von Sully-sur-Loire östlich von Orléans bis Chalonnes westlich von Angers und umfaßt sowohl das Neben- als auch das Hauptbett des Flusses. Die Region ist geprägt von der jahrhundertelangen Interaktion zwischen dem Fluß, dem Land, das er bewässert, und den Menschen, die sich im Laufe der Geschichte dort niedergelassen haben. Die politische und soziale Geschichte Frankreichs und Westeuropas im Mittelalter sowie in der Renaissance, als das Loiretal der Ort der königlichen Macht war, wird durch die Gebäude und Schlösser veranschaulicht, für die es berühmt ist, wie Chambord, Chenonceau, Amboise, Blois und Azay-le-Rideau. Das Loiretal bewahrt dank zahlreicher Erhaltungsmaßnahmen einen hohen Grad an Authentizität des Ensembles, insbesondere der wichtigsten Stadtzentren und Denkmäler durch ihre Nutzung und Materialien. Das Gut kann jedoch durch mehrere Faktoren beeinträchtigt werden: Veränderungen in der Landwirtschaft, Zersiedelung, Gewerbegebiete am Rande von Städten und Verkehrsachsen sowie der Bau von Großanlagen (Brücken, Autobahnen). Der Schutz des Gutes beruht auf der Komplementarität mehrerer Regelungen, die insbesondere unter das Gesetzbuch über das Kulturerbe, das Umweltgesetzbuch und das Städtebaugesetzbuch fallen: historische Denkmäler und ihre Umgebung, bemerkenswerte Kulturstätten, klassifizierte oder eingetragene Standorte, Naturschutzgebiete.

...

Montrésor (Indre-et-Loire)

eines der schönsten Dörfer Frankreichs (plus beaux villages de France).

...

Saint-Benoît-du-Sault (Indre)

eines der schönsten Dörfer Frankreichs (plus beaux villages de France).

...

Yèvre-le-Châtel (Loiret)

eines der schönsten Dörfer Frankreichs (plus beaux villages de France).

...

Referenzen