Venedig als Ganzes ist ein außergewöhnliches architektonisches Meisterwerk, da selbst das kleinste Denkmal Werke einiger der größten Künstler der Welt beherbergt, darunter Giorgione, Tizian, Tintoretto, Veronese und andere. Das Weltkulturerbe der Stadt Venedig und ihrer Lagune befindet sich in der Region Veneto im Nordosten Italiens. Venedig erstreckt sich über 118 kleine Inseln und wurde im 10. Jahrhundert zu einer bedeutenden Seemacht. Die 70.176,4 Hektar große Lagune ist seit dem 5. Jahrhundert ein untrennbarer Teil von Natur und Geschichte, als die venezianische Bevölkerung vor den Barbareneinfällen auf die sandigen Inseln Torcello, Jesolo und Malamocco floh. Aus diesen provisorischen Siedlungen entstanden nach und nach feste Siedlungen, und was als Zufluchtsort für Bauern und Fischer begann, entwickelte sich zu einer bedeutenden Seemacht.
Im Laufe der Jahrhunderte, während seiner gesamten Expansionszeit, in der es seine Handelsposten gegenüber den Arabern, Genuesen und Osmanen verteidigen musste, hat Venedig seine Position in der Lagune nie aufgegeben und weiter gefestigt. Venedig und seine Lagunenlandschaft sind das Ergebnis eines dynamischen Prozesses, der die Wechselwirkung zwischen Mensch und natürlicher Umgebung im Laufe der Zeit verdeutlicht. Der Einfluss Venedigs auf die Entwicklung von Architektur und monumentaler Kunst war bedeutend. Zunächst erstreckte er sich auf alle Handelsniederlassungen und Maßstäbe der Serenissima Republik entlang der dalmatinischen Küste, in Kleinasien, Ägypten, auf den Ionischen Inseln, Euböa, dem Peloponnes, Kreta und Zypern, wo Monumente entstanden, die von venezianischen Modellen abgeleitet waren.
Darüber hinaus verfügt Venedig über eine unvergleichliche Reihe von architektonischen Ensembles, die die Blütezeit der Stadt illustrieren. Die Lagune von Venedig ist ein herausragendes Beispiel für einen halbseitigen Lebensraum im Mittelmeerraum, der durch irreversible Veränderungen und den Klimawandel gefährdet ist. Darüber hinaus wird der Verwaltungsplan für das Welterbegut von den zuständigen Organen genehmigt, die für den Schutz und die Verwaltung des Erbes verantwortlich sind.
...